Modul Schwarzes Brett

Zielsetzung

Der Kommunikation unter den Bewohnerinnen und Bewohnern eines Quartiers kommt zur Entwicklung und Gestaltung ihres Quartiers eine entscheidende Bedeutung zu. Mit dem Aussterben von "Tante Emma Läden" und vergleichbaren Einrichtungen, welche früher Institutionen der Kommunikation im Quartier waren, fehlen heute Gelegenheiten und Orte zum gegenseitigen Austausch. In manchen Städten häufen sich sogenannte "street posts", es entsteht ein Wildwuchs an Zetteln und Plakaten an Stellen wie Laternen, Verteilerkästen etc. Bei den jüngeren Generationen übernimmt das Internet in Form von stadteilorientierten Homepages, den "social networks" o.ä. diese Rolle. Ältere Menschen sind hier häufig außen vor. Für Menschen, die solche Medien nicht nutzen, sollen im Quartier Orte und Möglichkeiten der indirekten Kommunikation und Information geschaffen werden.

Einschätzungen zu diesem Modul von Nutzerinnen und Nutzer

Prozessphase:

eignet sich zur konkreten Umsetzung

Zeitaufwand:

bedarf längerer
Vorbereitung

Personalaufwand:

ist sehr
personalintensiv

Finanzieller Aufwand:

ist sehr
kostenintensiv

Partizipation:

hat einen hohen Beteiligungsgrad

Komplexität:

bedarf professioneller Unterstützung

Dieses Modul wurde bisher von 1 Nutzern bewertet.

Anwenderinnen und Anwender

Zielgruppe

Handlungsfelder

Umsetzung und Durchführung

Zunächst sollte ein geeigneter Ort und eine geeignete Form gefunden und festgelegt werden. Während die Orte im konkreten Fall sehr unterschiedlich sein können, wird es bei der Form in der Regel auf eine Variante des “schwarzen Bretts” hinauslaufen, sei es als Schaukasten, Infotafel oder Pinnwand. Als Ort bietet sich eine Einrichtung an, die allen Bewohnerinnen und Bewohnern offensteht und von möglichst vielen regelmäßig aufgesucht wird und einen wettergeschützten Platz zu Anbringung bietet, z.B. Einzelhändler oder Dienstleister, Kiosk, Stadtteilbibliotheken o.ä..

Wichtige Umsetzungsschritte / Aufwandsabschätzung

Folgende Schritte sind auch bei der Kostenkalkulation zu beachten:

Stolpersteine

Bewertung

Eine kleine und schnell zu realisierende Maßnahme, um Informationen zu verbreiten und Kommunikation im Quartier anzuregen. Zu erwarten ist ein stark schwankendes Nutzerverhalten, dennoch ist regelmäßige Pflege notwendig.

Finanzierungsansätze

Beratung

Nutzerinnen- und Nutzerkommentare

Für dieses Modul sind noch keine Kommentare vorhanden.

Weitere Module, die Sie auch interessieren könnten

Seniorinnen- und Seniorencafé

Quartier im Internet

Nachbarschaftszeitung

Bewohnerinnen- und Bewohnerbefragung