Neben dem allgemeinen Beratungsangebot setzen wir in unserer Arbeit Schwerpunkte, um spezifische Themen und Bedarfe zu innovativen Wohnformen in NRW aufzugreifen. In diesen Themenfeldern bieten wir jeweils spezifische Veranstaltungen an.
Themenschwerpunkte
Wohngemeinschaften
Für viele Menschen, die einen zunehmenden Hilfe- oder Betreuungsbedarf haben und nicht mehr allein in einem eigenen Haushalt leben können, sind Wohngemeinschaften mit Betreuungsleistungen eine wertvolle Alternative zu stationären Pflegeeinrichtungen.
Ländlicher Raum
Auch auf dem Land werden alternative Wohnformen im Alter nachgefragt, aber das Angebot ist noch sehr gering. Dabei können gemeinschaftliche Wohnformen als dezentrale Unterstützungsnetze vor dem Hintergrund der genannten Probleme Kristallisationspunkte für eine Stärkung des Gemeinwesens sein, wenn „klassische“ Unterstützungsstrukturen wegbrechen oder geringer werden.
Inklusive Wohnprojekte
In gemeinschaftlichen Wohnprojekten leben Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen zusammen. Selten handelt es sich jedoch um integrative Projekte von Menschen mit und ohne Handicap. Nun sollen Erfahrungen aus gemeinschaftlichen Wohnprojekten mit den Erfahrungen aus Projekten von Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammengeführt werden: Welche Ideen gibt es für „Inklusion“ in Wohnprojekten?