Wohnen im Ländlichen Raum

Auch auf dem Land werden alternative Wohnformen im Alter nachgefragt, aber das Angebot ist noch sehr gering. Dabei können gemeinschaftliche Wohnformen als dezentrale Unterstützungs­netze vor dem Hintergrund der genannten Probleme Kristallisationspunkte für eine Stärkung des Gemeinwesens sein, wenn „klassische“ Unterstützungsstrukturen wegbrechen oder geringer werden. In ländlich geprägten Kommunen müssen innovative Wohnformen jedoch eine andere Form haben, z.B.:

Das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW unterstützt Einzelpersonen und Initiativen, Kommunen und weitere Akteure bei der Initiierung angepasster Wohnformen im ländlichen Raum.

Bisherige Veranstaltungen