Die gesellschaftlichen und demografischen Veränderungen rufen nach neuen Modellen des Wohnens. Der Bedarf an Unterstützung und Pflege steigt. Dabei wird deutlich, wie wichtig ein breites Spektrum an Angeboten ist, um den vielfältigen individuellen Bedürfnissen zwischen Selbstbestimmung und Vollversorgung gerecht zu werden.
Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen und Referenten aus der Veranstaltung Quartier Konkret am 06.09.2017 in der Stadthalle Kamen.
Caritasverband Olpe
Integration ist kein Selbstläufer. Die gute Nachricht dabei ist: Das interkulturelle Zusammenleben zwischen den Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte funktioniert in Nordrhein-Westfalen bereits gut. Zu diesem Ergebnis gelangten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachtages „Interkulturelle Vielfalt im altengerechten Quartier –(k)eine Erfolgsgeschichte?, die am 21.
Am 24.11.2016 fand in Düsseldorf die dritte Tagung der Reihe „Quartier konkret“ statt.
Ziel der Tagung "Quartier Konkret - Von der Idee zur Umsetzung" war es, Erfahrungen in der Quartiersentwicklung auszutauschen und auf Grundllage einzelner Entwicklungsschritte zu diskutieren.
Im Rahmen der beiden vom Landesbüro innovative Wohnformen.NRW durchgeführten Tagungen „Wohnen konkret – Innovative Wohnformen im ländlichen Raum“ gaben Expertinnen und Experten aus der Praxis Einblick in die räumlich bedingten Herausforderungen und stellten beispielhafte Wohnprojekte vor.
Hier finden Sie die Präsentationen der Referentinnen und Referenten aus der Veranstaltung “Quartier konkret – Mögliche Finanzierungswege” am 24.02.16 im Wissenschaftspark Gelsenkirchen:Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter NRW
Die Veranstaltung hatte einen besonderen Mitmach-Charakter. Die Teilnehmenden konnten den Verlauf der Tagung lenken und die für sie wichtigen Themen abführen. Sie wurden durch Carmen Thomas durch den Tag begleitet.
Das Quartier der Zukunft wird so bunt und vielfältig sein, wie die
Menschen, die in ihm leben. Damit Menschen verschiedener Generationen
dauerhaft gemeinsam in Quartieren leben können, bedarf es eines
Quartiers, das den Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern
entspricht.
Über die eigenen Veranstaltungen hinaus, nutzt das Landesbüro altengerechte Quartiere.NRW weitere Möglichkeiten, um für das Thema Quartiersentwicklung zu sensibilisieren und mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Eindrücke von der Messe RehaCare, dem NRW-Tag und ähnlichem finden Sie hier.