
Pressemitteilungen


11.11.2015 - Zertifizierungsprojekt "Audit Generationengerechtes Wohnen im Quartier" Anfang November gestartet
Gemeinsam fördern das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter und das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr die Entstehung generationengerechter Quartiere in Nordrhein-Westfalen. Weitere Partner sind der Verein Familiengerechte Kommune, die Bertelsmann Stiftung, der Verband der Wohnungswirtschaft Rheinland-Westfalen und die NRW.

29.10.2015 - Förderung hauptamtlicher Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager bereits vielfach beantragt
Wie Barbara Steffens bekanntgab, haben bis Ende Oktober 2015 bereits 32 der insgesamt 53 Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen Mittel zur Finanzierung hauptamtlich eingesetzter Quartiersmanagerinnen und Quartiersmanager beantragt. Die nordrhein-westfälische Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter begrüßte diese Entwicklung.

19.01.2015 - Ministerin Steffens: Land finanziert Quartiersmanagerinnen und -manager
Mit Hilfe von Quartiersmanagerinnen und -managern können Kreise und Kommunen den Prozess zur altengerechten Umgestaltung von Wohnvierteln vor Ort entscheidend voranbringen. Deshalb bietet das Land den Kreisen, Städten und Gemeinden finanzielle Unterstützung an, wenn sie künftig eine Quartiersentwicklerin oder einen Quartiersentwickler für die altengerechte Gestaltung eines konkreten Quartiers beschäftigen.

01.10.2014 - GEPA NRW verabschiedet
Im Oktober 2014 hat der Landtag den Gesetzentwurf der Landesregierung für das neue GEPA NRW verabschiedet. GEPA steht dabei für das Gesetz zur Entwicklung und Stärkung einer demographiefesten, teilhabeorientierten Infrastruktur und zur Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität von Wohn- und Betreuungsangeboten für ältere Menschen, pflegebedürftige Menschen, Menschen und ihre Angehörigen.

09.01.2014 - Barbara Steffens: Masterplan Quartier nimmt Fahrt auf
"Die große Resonanz auf unsere Hilfe zur Selbsthilfe für die Kommunen zeigt, dass sich überall in Nordrhein-Westfalen Städte und Gemeinden auf den Weg machen wollen, Wohnquartiere altengerecht weiterzuentwickeln", erklärte Ministerin Barbara Steffens in Düsseldorf.

13.09.2013 - Ministerin Steffens in Köln: Modell der Demenz-WG ist zukunftsweisend
In Köln besuchte die Ministerin das St. Severinus Beatmungspflegeheim in der Altstadt und die ambulant betreute Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz Alte Wipperfürther Straße in Buchheim. Angesichts der stark steigenden Zahl gerade von Menschen mit Demenz, sieht die Ministerin in Wohngemeinschaftkonzepten eine sehr gute Lösung für eine quartiersnahe Betreuung der Betroffenen.

13.06.2013 - Masterplan altengerechte Quartiere.NRW gestartet
Düsseldorf: Barbara Steffens hat den Masterplan altengerechte Quartiere.NRW vorgestellt – Landesbüro unterstützt lokale Akteurinnen und Akteure beim Umbau ihrer Quartiere.Pressemitteilung des MGEPA vom 13.06.2013