- Home
- Quartier verstehen
- Quartier gestalten
- Modulbaukasten
- Modul 77: Begleitservice für Seniorinnen und Senioren
- Modul 03: Benchmarking als Instrument zur Projektentwicklung auf kommunaler Ebene
- Modul 02: Bewohnerinnen- und Bewohnerbefragung
- Modul 05: Bürgerinnen- und Bürgertreff
- Modul 13: Charrette-Verfahren
- Modul 12: E-Partizipation
- Modul 16: Expertinnen- und Expertenbefragung
- Modul 55: Gemeinsame Ausflüge und Urlaub
- Modul 44: Geschichtspfad
- Modul 4: Haushaltsnahe Dienstleistungen im Quartier - Leitfadengestützte Geschäftsfeldentwicklung
- Modul 75: Integriertes Handlungskonzept zur Quartiersentwicklung
- Modul 37: Interkulturelle Bewohnerinnen- und Bewohnergärten
- Modul 08: Leitbildentwicklung
- Modul 19: Mieterinnen- und Mietersprechstunde
- Modul 25: Nachbarschaftsstifterinnen und -stifter
- Modul 36: Nachbarschaftströdel
- Modul 43: Nachbarschaftszeitung
- Modul 10: Open Space Konferenz
- Modul 09: Planungszelle
- Modul 46: Quartier im Internet
- Modul 53: Quartiersatelier
- Modul 07: Quartiersbegehung/-spaziergang
- Modul 30: Quartiersfest
- Modul 62: Rollstuhl- und Rollatortraining
- Modul 17: Runder Tisch
- Modul 45: Schwarzes Brett
- Modul 54: Seniorinnen- und Seniorencafé
- Modul 23: Seniorinnen- und Seniorenwegweiser
- Modul 69: Sensibilisierung von Akteurinnen und Akteuren
- Modul 38: Tag der offenen Gärten
- Modul 59: Tauschring / Tauschbörse
- Modul 27: Umzugs- und Wohnungstauschbörse
- Modul 11: Welt-Cafe-Methode
- Modul 65: Wohnen für Hilfe
- Modul 21: Workshop Seniorengerecht Bauen - Barrierefrei Wohnen
- Modul 70: Zertifizierung altengerechter Einzelhändlerinnen und Einzelhändler
- Modul 01: Zukunftswerkstatt
- Modul 92: Präventive Hausbesuche
- Modul 68: Altersgerechtes Mobilitätskonzept
- Modul 42: Lebendiger Adventskalender
- Modul 82: Kommunale Konferenz Alter und Pflege
- Modul 49: Motorikpark
- Modul 93: Klimakonferenz
- Modul 52: Quartiersstammtisch
- Modul 41: Weihnachtsmarkt im Quartier
- Modul 91: Kopfstandmethode
- Modul 58: Nadelmethode
- Modul 14: Beteiligungsmobil
- Modul 80: Kommunales Servicetelefon
- Modul 48: Willkommenspaket im Quartier
- Modul 94: Café auf halber Treppe
- Modul 47: Ehrenamtskarte
- Modul 57: Quartiersmarkt
- Modul 90: Mitalternde Wohnung
- Modul 85: Leitfaden Seniorengerechte Wohnangebote
- Modul 24: Ehrenamtsagentur
- Modul 31: Demenzgärten
- Modul 63: Mobile Ärzte
- Modul 50: Seniorinnen- und Seniorenturnen
- Modul 64: Kochkurse für Seniorinnen und Senioren
- Modul 98: Strukturierte Sozialraumtagebücher
- Modul 99: Beteiligungsanalyse
- Modul 100: Taschengeldbörse
- Modul 101: Circle-Treffen
- Modul 120: Deutsches Sportabzeichen
- Modul 124: Cross Boccia im Quartier
- Modul 125: Boule im Quartier
- Modul 126: Boule &Bike
- Modul 34: Seniorinnen- und Seniorenkulturbus
- Modul 40: Quartierkino
- Modul 76: Rollende Läden
- Modul 123: Seniorinnen- und Seniorenwerkstatt
- Modul 15: Ideenwettbewerb
- Modul 18: Stadtteilkonferenz
- Modul 28: Nachbarschaftswache
- Modul 35: Community-Pavillon
- Modul 127: Lern-Werkstatt Demenz
- Modul 128: Bürgerinnen- und Bürgerbus
- Modul 86: Quartiersnahe Unterstützung pflegender Angehöriger
- Modul 88: Tagespflege
- Modul 83: Lesepatenschaft
- Modul 72: Infoabende für Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige
- Modul 163: Wunschbaum
- Modul 142: Mehrgenerationencafé
- Modul 154: Kulturloge
- Modul 153: Sprachpartnerschaft
- Modul 97: Treffpunkt für ältere Homosexuelle
- Modul 96: Mobiles Café
- Modul 141: Seniorinnen- und Seniorenteil in der Kommunalzeitung
- Modul 146: Hörmuschel - Alltagsgespräche
- Modul 152: Spazierpatinnen und Spazierpaten
- Modul 166: Fahrradkurse für Frauen mit Migrationshintergrund
- Modul 159: Nähkurse für Frauen mit Migrationshintergrund
- Modul 145: Seniorinnen- und Seniorenfreundliche Supermärkte
- Modul 144: Vorlesepartnerschaften der Generationen
- Modul 164: Quartierstour
- Modul 56: Service Learning / Computerkurs
- Modul 89: Elektronische Sprechstunde
- Modul 103: Seniorinnen- und Seniorentelefon
- Modul 162: Seniorinnen- und Seniorengenossenschaften
- Modul 157: Tanzcafé für Seniorinnen und Senioren
- Modul 156: Formularambulanz im Mehrgenerationenhaus
- Modul 184: Mitfahrerinnen- und Mitfahrerbank
- Modul 178: Kulturbegleiterinnen und Kulturbegleiter
- Modul 169: Mobilitätshilfedienste
- Modul 171: Fokusgruppeninterview
- Modul 155: gesund & mobil "fit für 100"
- Modul 118: Appreciative Inquiry - wertschätzende Erkundung
- Modul 188: 50+ Sportpark-Mobil
- Modul 187: Barfuß-Sinnepfad im Quartier
- Modul 119: Aktivierende Befragung
- Modul 186: Rat auf Rädern
- Modul 112: Analyse von Statistiken
- Modul 116: Netzwerkarbeit
- Modul 117: Ressourcendatei
- Modul 115: Dokumentation
- Modul 110: Weitwinkelscan
- Modul 111: 635-Methode
- Modul 114: Auftaktveranstaltung im Quartier
- Modul 20: Fotosafari
- Modul 113: Projektmanagement
- Modul 108: Quartiersabgrenzung- und Identifikation
- Modul 109: Lebensraumbefragung
- Modul 121: Mouse Mobil
- Modul 185: Quartiersrabattausweis
- Modul 190: Bewegtes Viertel
- Modul 192: Alltags-Fitness-Test
- Modul 135: Inklusive Praxis in Organisationen
- Modul 191: SUSA – selbstsicher und selbstbestimmt im LebensAlter im Quartier
- Modul 136: Politische Partizipation und Gremienarbeit
- Modul 134: Sozialraumanalyse
- Modul 138: Seniorenbüros unterstützen Geflüchtete
- Modul 170: Zukunftskonferenz
- Modul 172: Tagesgestaltende Angebote
- Modul 60: Sozialkaufhaus
- Modul 101: Senioren-Technik-Botschafter
- Modul 103: Seniorentelefon
- Modul 173: Sozialräumliche Organisation von Diensten
- Modul 189: Trimm-Dich-Pfad zur Sturzvorbeugung
- Modul 174: Fallvignetten
- Modul 176: Trägerübergreifendes Beratungsangebot
- Modul 177: Barrierefreie Veranstaltung (Checkliste)
- Modul 179: Mobilitätstraining
- Modul 180: Szenarienworkshop zur verlässlichen Versorgung
- Modul 182: Erfassung von Barrieren im öffentlichen Raum
- Modul 87: Gesundheitsberichterstattung (GBE)
- Modul 194: Indikatorenbildung – Ziele messbar machen
- Modul 139: Kommunale Gesundheitskonferenz (KGK)
- Modul 200: Selbstevaluation
- Modul 201: Public Health Action Cycle
- Modul 203: Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung
- Modul 204: Ressourcen und Bedarfe im altengerechten Quartier erkennen, Ideen entwickeln
- Modul 205: Bücherei der Dinge
- Modul 206: Demenz-Rucksack
- Modul 207: Fishbowl-Methode
- Modul 208: Betreute Pinnwand
- Modul 209: Bürger-Sofa
- Modul 210: Moderierte Gruppeninterviews
- Prozessmodul
- Modulbaukasten
- Quartier erleben
- Projektlandkarte
- Projekte
- Klostergarten Kevelaer, Kevelaer
- Im Quartier bleiben - Nachbarschaft leben!
- Selbstbestimmt - mein Quartier gewinnt. (PiA 2)
- PROgymnasium Bensberg e.V., Bergisch Gladbach
- DORV - Dienstleistungen und ortsnahe Rundum-Versorgung
- Wohnpark Junkersdorf, Köln
- Südliche Furth, Neuss
- Kirschblüten-Carré, Hürth
- Hiltroper Landwehr, Bochum
- Claudius - Höfe, Bochum
- Pöstenhof, Lemgo
- Duisburg-Neumühl
- Caritas-Wohnpark Friedenau, Kreuzau
- Nachbarn e.V. Herne, Herne
- Mehrgenerationenhaus Alte Schule Ottelau, Herford
- Nasha Kwarthira, Köln
- Haus der Generationen, Rheinberg-Annaberg
- Langenfeld-Mitte
- Langenfeld- Immigrath
- Quartiersentwicklung in Bocholt
- Nördliche und südliche Stadtteile, Essen
- Vier Stadtteile, Münster
- Hachhausen, Datteln
- Legden
- Vilich-Müldorf, Bonn
- Kreis Lippe, Augustdorf
- Breslauer Straße, Borken
- Wambel, Dortmund
- Uferviertel Niederfeldsee, Essen Altendorf
- Adelheid-Haus, Geldern
- Carlmeyerstraße, Bielefeld
- Wohnallee Schlehenweg, Bochum
- Stadtbezirke, Dortmund
- Generationencampus, Hückelhoven
- Niehler WohnArt, Köln
- Quartiersentwicklung in Gelsenkirchen
- Steinheim
- Samtweberviertel, Krefeld
- Ölberg, Wuppertal
- Eicken, Mönchengladbach
- Servicezentrum Mühlenstraße, Bad Driburg
- Treffpunkt Süd, Mettmann
- Bockum, Krefeld
- Quartiersentwicklung Arnsberg
- Glückauf Siedlungsgemeinschaft, Lünen
- Verein Altenhilfe Hennef e.V., Hennef
- Zentren Plus (32 Quartiere in Düsseldorf)
- Schapdettener für Schapdetten e.V., Nottuln
- Pro Wohnen, Oberhausen
- Quartiersstützpunkte, Münster
- Proviva, Leverkusen
- Miteinander Leben und Wohnen, Wipperfürth
- Netzwerk der Generationen - Mülheim an der Ruhr
- Veedel für Alle - Semtimiz Ehrenfeld
- Hederpark, Salzkotten
- Nachbarschaftszentrum Lerchenstraße, Herford
- Bültenhaus, Suderwick
- Lebendige Nachbarschaft - Wohnen im Stadtteil Sankt Augustin-Ort
- Liverpoolstraße, Mülheim an der Ruhr
- Nachbarschaftszentrum Spiegelberg, Lemgo
- Kreuzviertel, Münster
- Haus- und Wohngemeinschaft Alt & Jung Rotingdorf, Werther
- Nachbarschaftszentrum Meinolfstraße, Bielefeld
- Margarethe-Zingler-Platz, Gelsenkirchen
- Innenstadt, Frechen
- Villa Hittorfstraße, Münster
- Wülfer-Bexten und Asenberg, Bad Salzuflen
- Nachbarschaftsstifter, Gelsenkirchen
- Altenhilfeplanung im Kreis Gütersloh
- Begegnungsstätte Essen Steele, Essen
- WiG-Wohnen in Gemeinschaft, Herne
- Rudolf-Schloer-Stift, Moers
- Fritz-Erler-Siedlung, Kreuztal
- Baugruppe in der Woge Köln eG
- Gemeinsam Wohnen im Karmelkloster e.V. - Wohnen mit Hilfe, Bonn-Pützchen
- Köln-Chorweiler, Köln
- Mehrgenerationenwohnen Neu-Ehrenfeld, Köln
- Wahlverwandtschaften Bonn e.V.
- Wohnprojekt Hangeneystraße, Dortmund
- Wohnprojekt "Wir auf Phönix" Dortmund
- Wohnprojekt "Bremer Stadtmusikanten", Münster
- Dransdorf, Bonn
- Demografie-Initiative Kreis Euskirchen
- Boecker-Stiftung, Witten
- SEQURA - Seniorengerechte Quartiersentwicklung Ratingen, Quartier Ratingen Ost
- Mehrgenartionenhaus "Mit Freu(n)den unter einem Dach e.V.", Aachen
- Bad Sassendorf
- Hilgen, Burscheid
- Zentrum, Eschweiler
- Haverkamp, Gelsenkirchen
- Quartiersentwicklung in Rauendahl
- Heimbach
- Herscheid
- Hagelkreuz, Kempen
- Mathildenhof, Leverkusen
- Rheinkamp, Moers
- Hiltrup Ost, Münster
- Nieheim
- Sterkrade Mitte, Oberhausen
- Kernstadt West, Paderborn
- Auf der Lieth/Kaukenberg, Paderborn
- Tiefenbroich, Ratingen
- Höhscheid, Solingen
- "Zuhause alt werden", Bochum-Grumme
- Quartiersentwicklung in Bettrath-Hoven, Mönchengladbach
- Quartiersentwicklung in Witten-Annen
- Quartiersentwicklung in Honsel/Eichholz, Lüdenscheid
- Quartiersentwicklung in Kamperbruch-Süd, Kamp-Lintfort
- ZWAR Netzwerk, Lohmar
- Dorfladen, Hüinghausen
- Quartiersentwicklung Wattenscheid-Mitte
- Quartiersentwicklung auf der Hünenburg
- Glockenhof Bochum
- Spicker Hof, Dorstfeld, Dortmund
- Quartiersentwicklung in der südlichen Innenstadt, Krefeld
- Quartiersentwicklung in Bröleck, Ruppichteroth, Siegburg
- Mitten in Merkstein, Herzogenrath-Merkstein
- Quartiersentwicklung in Hardterbroich, Mönchengladbach
- Quartiersentwicklung in Kammerich, Bielefeld
- Quartiersentwicklung in Lindlar
- Quartiersentwicklung in Duissern, Duisburg
- Gesundheits- und Pflegenetzwerk Plettenberg-Herscheid
- Gemeinsam - nicht allein sein e.V.
- Quartiersentwicklung in Ahlen
- Quartiersentwicklung in Opladen
- Quartiersentwicklung in Riehl, Köln
- Bocholter Bürgergenossenschaft eG
- Entwicklung altengerechtes Quartier - In der Geist
- DORV-Zentrum in Möhnesee
- Wohnprojekt LEAH, Bad Honnef
- Quartiersentwicklung in der Gemeinde Kall, Kreis Euskirchen
- Entwicklung altengerechter Quartiere, Remscheid-Süd
- Leben in Sutum, Gelsenkirchen
- Stadtteilbibliothek Reydt, Mönchengladbach
- Quartiersentwicklung in Hamm
- Nachbarschaftliches Wohnen, Rinschen Park
- Bürgerstiftung "Leben in Hassel", Gelsenkirchen
- Die ALTERnativen Köln
- Sportvereine im Quartier – Barfuß-Sinnespfad des TV Wanne 1885
- Generationengerechte Quartiersentwicklung Grupellopark Neuss
- Miatroll - Mobil im Alter trotz Rollator, Bielefeld
- Suppenfest, Essen
- Quartiersentwickling in Bauchem
- Quartier am Stadtgarten - Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz, Neuenrade
- Villa Hoxbach, Hilden
- Senioren-Wohnprojekt im Kloster Bornheim-Merten
- Seniorenwohnen in Erftstadt
- Belting-Treff, Mönchengladbach
- Miteinander im Quartier - Nachbarschaftsagentur Dortmund Wambel
- Quartiersentwicklung in Düsseldorf
- Quartiersentwicklung in Ahlen Ost
- Quartiersentwicklung in Blomberg, Lippe
- Quartiersentwicklung in Rumphorst, Münster
- Quartiersentwicklung in Röhlinghausen, Herne
- Quartiersentwicklung in Bonn-Buschdorf
- Quartiersmanagement Sistig
- Quartiersmanagement Scheven, Kall
- Altengerechte Quartiersentwicklung in Wuppertal-Höhe
- Quartiersentwicklung in Oberhausen - Sterkrade-Mitte
- Angebotswünsche in Zweckel
- SG Benrath-Hassels brint Hassles in Bewegung
- Sportpark Mobil für Senioren
- Kontexte von Pflege-und Hilfsbedürftigen stärken
- Mobil und Fit im Alter
- Quartiersentwicklung "Hermann-und-Luise-Albertz Wohndorf"
- Quartiersentwicklung in Feldmark/Bocholt-West
- Bewegtes Kreuzviertel
- DJK Blau Weiß Annen bringt das Quartier in Bewegung
- Quartiersentwicklung in Jülich-Nordviertel
- Quartiersentwicklung in Bork
- Bewegt jung bleiben im Klostergarten Kevelaer
- Bewegter Seniorinnen- und Seniorentreff und Seniorinnen- und Seniorenmesse beim TV 1875 Paderborn e.V
- Fit bis ins hohe Alter in Querenburg
- Aktionstag "Mal als Turbo – mal als Schnecke"
- Quartiersentwicklung in Dedinghausen, Lippstadt
- Quartiersentwicklung in Elverdissen
- Quartiersentwicklung in Oberhausen-Ost
- Quartiersentwicklung in Bottrop
- Stadtteile für Generationen, Bochum
- Quartiersentwicklung im Markrtplatzquartier Bockum-Hövel
- Quartiersentwicklung in Blomberg
- Quartiersentwicklung auf der Rechten Weserseite
- Quartiersentwicklung an der Schiefbahn
- Quartiersentwicklung in Königsborn Süd-Ost
- Quartiersentwicklung in der Gartenvorstadt, Unna
- Quartiersentwicklung im Westparkviertel
- Projekte
- Aus unseren Veranstaltungen
- Wohnen konkret - Selbstbestimmt wohnen bei Unterstützungs- und Pflegebedarf
- Quartier Konkret - Vom Seniorenzentrum zum Zentrum für Senioren 06.09.2017
- Aus den regionalen Workshops
- Tagungen „Wohnen konkret – Innovative Wohnformen im ländlichen Raum“
- Quartier Konkret 20.11.2015
- Quartier Konkret Finanzierungsmöglichkeiten 24.02.2016
- Aus den Praxiswerkstätten
- Weitere Veranstaltungen
- Quartier Konkret - Von der Idee zur Umsetzung - 24.11.2016
- Fachtag: Interkulturelle Vielfalt im altengerechten Quartier – (k)eine Erfolgsgeschichte? 21.02.2017
- Film: Kommunen für eine altengerechte Zukunft
- Projektlandkarte
- Innovativ Wohnen
- Service
- Archiv Meldungen und Termine
- Meldungen im Jahr 2019
- Meldungen im Jahr 2018
- Meldungen im Jahr 2017
- Meldungen im Jahr 2016
- Meldungen im Jahr 2015
- Meldungen im Jahr 2014
- Meldungen im Jahr 2013
- Termine im Jahr 2019
- Termine im Jahr 2018
- Termine im Jahr 2017
- Termine im Jahr 2016
- Termine im Jahr 2015
- Termine im Jahr 2014
- Termine im Jahr 2013
- Termine im Jahr 2020
- Nützliches und Informationen
- Newsletter
- Pressemitteilungen
- Glossar und Abkürzungsverzeichnis
- Servicebrücken Jugend und Alter
- Archiv Meldungen und Termine
- Über uns